Aufklärung und Gegenaufklärung: ein Blick auf 500 Jahre europäische Geschichte aus Anlass des Reformationsjubiläums
Die Geschichte Europas ist eine Geschichte gegenläufiger Tendenzen, für die paradigmatisch die Begriffe „Barock“ und „Aufklärung“ stehen. Reformation und Protestantismus spielen in diesem Spannungsverhältnis eine zentrale Rolle
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2017]
|
In: |
Herder-Korrespondenz
Year: 2017, Volume: 71, Issue: 10, Pages: 25-29 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Reformation
/ Enlightenment
/ Counter-Enlightenment
/ Baroque
/ Neo-Baroque
/ History 1517-1960
|
IxTheo Classification: | KAG Church history 1500-1648; Reformation; humanism; Renaissance KAH Church history 1648-1913; modern history KAJ Church history 1914-; recent history |
Summary: | Die Geschichte Europas ist eine Geschichte gegenläufiger Tendenzen, für die paradigmatisch die Begriffe „Barock“ und „Aufklärung“ stehen. Reformation und Protestantismus spielen in diesem Spannungsverhältnis eine zentrale Rolle |
---|---|
ISSN: | 0018-0645 |
Contains: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|