Wir sind nur Gast auf Erden: indigene Perspektiven für eine christliche Schöpfungstheologie

"Leben in der Schöpfung", die Bedeutung der Enzyklika "Laudato si’" von Papst Franziskus und eine zeitgemäße Schöpfungsverantwortung: Diese Themen wurden aus der Perspektive indigener Völker Lateinamerikas auf einem wissenschaftlichen Symposion im Januar 2017 im argentinischen Sa...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Vellguth, Klaus 1965- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Herder [2017]
Em: Stimmen der Zeit
Ano: 2017, Volume: 235, Número: 7, Páginas: 467-478
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Igreja católica / Doutrina da criação / Povo indígena / Negros
Classificações IxTheo:CD Cristianismo ; Cultura 
KAJ Época contemporânea
KBR América Latina
KDB Igreja católica
Rights Information:InC 1.0
Descrição
Resumo:"Leben in der Schöpfung", die Bedeutung der Enzyklika "Laudato si’" von Papst Franziskus und eine zeitgemäße Schöpfungsverantwortung: Diese Themen wurden aus der Perspektive indigener Völker Lateinamerikas auf einem wissenschaftlichen Symposion im Januar 2017 im argentinischen Salta erörtert. Von den Ergebnissen berichtet Klaus Vellguth, Professor für Missionswissenschaft an der PTH Vallendar.
Descrição do item:Die Tagung "Wir sind nur Gast auf Erden - in Erinnerung an Berta Cáceres (1971-2016) - Lateinamerikanische Schöpfungsspiritualitäten im Dialog" fand vom 3. bis 5. Januar 2017 in Salta (Argentinien) statt
ISSN:0039-1492
Obras secundárias:Enthalten in: Stimmen der Zeit