Antike Skeptiker

Obwohl über die antiken Skeptiker nur spärliche Nachrichten vorliegen, manchmal nicht mehr als Vermutungen, hat Ricken (zuletzt BA 4/90) die Überlieferungen, mitsamt den Anekdoten, so geschickt ausgewertet, daß der Leser ein anschauliches Bild von Leben und Werk der einzelnen Skeptiker erhält, von P...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Ricken, Friedo 1934-2021 (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: München Beck 1994
In:Anno: 1994
Edizione:Orig.-Ausg.
Periodico/Rivista:Beck'sche Reihe Denker 526
(sequenze di) soggetti normati:B Scetticismo / Storia 350 a.C.-250
B Storia 350 a.C.-250
Altre parole chiave:B ethical argumentation
B Ethische Argumentation
B Philosophy, Ancient
B Literaturverzeichnis / Bibliographie
B Sextus Empiricus
B Sittenlehre / Etica
B Greece
B Ethics
B Antichità classica
B Skepsis <Philosophenschule>
B Skeptiker
B Pyrrhon of Elis
B Antiquity
B Filosofia
B Skepticism
B Grecia
B Philosophy
B Bibliography
Descrizione
Riepilogo:Obwohl über die antiken Skeptiker nur spärliche Nachrichten vorliegen, manchmal nicht mehr als Vermutungen, hat Ricken (zuletzt BA 4/90) die Überlieferungen, mitsamt den Anekdoten, so geschickt ausgewertet, daß der Leser ein anschauliches Bild von Leben und Werk der einzelnen Skeptiker erhält, von Pyrrhon von Elis (360-270 v.Chr.) und seinem Schüler Timon von Phleius, von den akademischen Skeptikern bis hin zu Sextus Empiricus (um 200 n.Chr.). Wie vielfältig die antiken Skeptiker waren und wie lohnend, ja unverzichtbar eine Auseinandersetzung mit ihnen heute noch ist, das zeigt die Studie sehr deutlich. Sie liest sich fesselnd und eignet sich auch für Schüler der Sekundarstufe II. Wie in der Reihe üblich, mit ausführlichem Anhang. (2 S) (Ursula Homann)
Descrizione del documento:Literaturverz. S. 164 - 167
ISBN:3406346383