Geschwister sein: ein Buch über den Weg der Benediktinerinnen seit dem 2. Vatikanischen Konzil
"Es wächst zusammen, was zusammengehört": Das geflügelte Wort aus den Tagen des Falls der deutschen Mauer lässt sich auch auf die zunehmende Verbundenheit der Benediktinerinnen untereinander anwenden, die lange von der Trennung zwischen "Nonnen" und "Schwestern" geprägt...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2017]
|
In: |
Erbe und Auftrag
Year: 2017, Volume: 93, Issue: 3, Pages: 254-268 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Benediktinerinnen
/ History 1966-2017
|
IxTheo Classification: | KAJ Church history 1914-; recent history KCA Monasticism; religious orders KDB Roman Catholic Church |
Further subjects: | B
Interview
|
Summary: | "Es wächst zusammen, was zusammengehört": Das geflügelte Wort aus den Tagen des Falls der deutschen Mauer lässt sich auch auf die zunehmende Verbundenheit der Benediktinerinnen untereinander anwenden, die lange von der Trennung zwischen "Nonnen" und "Schwestern" geprägt waren. Auch die Beziehungen zwischen Benediktinerinnen und Benediktinern sind im Wandel. Die Benediktinerin und Kirchenrechtlerin Scholastika Häring hat diese Entwicklung umfassend erforscht und dargestellt; im Interview mit Äbtissin Carmen Tatschmurat von der Abtei Venio über ihre Forschung wird ein spannendes Stück benediktinischer Zeitgeschichte lebendig. |
---|---|
Item Description: | In diesem Interview wird über das Buch von Scholastika Häring "Einander Geschwister sein ... : Communio Internationalis Benedictinarum (CIB)", St. Ottilien : EOS, 2016, ISBN 978-3-8306-7780-2, gesprochen |
ISSN: | 0013-9963 |
Contains: | Enthalten in: Erbe und Auftrag
|