Die Spanienpolitik Israels, 1948-1963
Die spanien- und deutschlandpolitische Verflechtung der außenpolitischen Vergangenheitsbewältigung Israels, wie sie bei der Behandlung der Spanienfrage in der UNO 1949/50 (Annullierung der internationalen Isolierung Franco-Spaniens) deutlich wurde, war geschichtspolitisch richtig, führte aber zu ein...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1990
|
In: |
Orient
Year: 1990, Volume: 31, Issue: 3, Pages: 415-429 |
Further subjects: | B
International policy
B Decision making B Foreign policy B Cause B Circumstance of an action B Israel B History B Spain |
Summary: | Die spanien- und deutschlandpolitische Verflechtung der außenpolitischen Vergangenheitsbewältigung Israels, wie sie bei der Behandlung der Spanienfrage in der UNO 1949/50 (Annullierung der internationalen Isolierung Franco-Spaniens) deutlich wurde, war geschichtspolitisch richtig, führte aber zu einer tagespolitisch schädlichen Isolierung Israels. In den 50er Jahren gewann die "Realpolitik" Oberhand über die "Moralpolitik". Angesichts der beiderseitigen Bedrohung durch den arabischen Nationalismus kam es zur verdeckten Zusammenarbeit zwischen Israel und Spanien: Der israelische Geheimdienst kooperierte zwischen 1956 und 1961 mit Spanien bei der Flucht marokkanischer Juden, so wie Spanien auch 1967 bei der Flucht ägyptischer Juden half. (DÜI-Hns) |
---|---|
Physical Description: | Lit.Hinw. |
ISSN: | 0030-5227 |
Contains: | In: Orient
|