"Ehe für alle": Ende der Diskriminierung oder Verfassungsbruch?

Mit Beschluss vom 30.6.2017 hat der Bundestag den Weg frei gemacht für die im politischen Jargon so bezeichnete "Ehe für alle", indem er mit deutlicher Mehrheit für das vom Bundesrat eingebrachte Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts stimmte....

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schmidt, Christopher 1976- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Beck 2017
In: Neue juristische Wochenschrift
Year: 2017, Volume: 70, Issue: 31, Pages: 2225-2228
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Cohabitation
B Marriage law
B Homosexuality
B Marriage
Description
Summary:Mit Beschluss vom 30.6.2017 hat der Bundestag den Weg frei gemacht für die im politischen Jargon so bezeichnete "Ehe für alle", indem er mit deutlicher Mehrheit für das vom Bundesrat eingebrachte Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts stimmte. An Pathos hat es dabei nicht gefehlt: Aus der SPD war gar die Rede von einem "Schabowski-Moment" der Bundeskanzlerin. Der Beitrag untersucht deshalb, welche Änderungen die Neuregelung jenseits bloßer Symbolik bringt und ob es für die Öffnung der Ehe eines verfassungsändernden Gesetzes bedurft hätte
ISSN:0341-1915
Contains:Enthalten in: Neue juristische Wochenschrift