On the use of oriental studies

Ausgehend von der Feststellung, daß der institutionalisierte "Europäisch-Arabische Dialog" im Sinne eines interaktionistischen Modells keinen echten Dialog bewirkt hat, werden Hemmnisse (vor allem Ethnozentrismus) und Chancen der Orientforschung, einen Beitrag zur interkulturellen Kommunik...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Nieuwenhuijze, Christoffel Anthonie Oliver van (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Inglês
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Dt. Orient-Institut 1990
Em: Orient
Ano: 1990, Volume: 31, Número: 2, Páginas: 318-322
Outras palavras-chave:B Islamische Staaten
B Mundo ocidental
B Interculturalidade
B Orientalística
B Industriestaaten
B Estudos islâmicos
Descrição
Resumo:Ausgehend von der Feststellung, daß der institutionalisierte "Europäisch-Arabische Dialog" im Sinne eines interaktionistischen Modells keinen echten Dialog bewirkt hat, werden Hemmnisse (vor allem Ethnozentrismus) und Chancen der Orientforschung, einen Beitrag zur interkulturellen Kommunikation zu leisten, aufgezeigt. (DÜI-Hns)
ISSN:0030-5227
Obras secundárias:In: Orient