On the use of oriental studies

Ausgehend von der Feststellung, daß der institutionalisierte "Europäisch-Arabische Dialog" im Sinne eines interaktionistischen Modells keinen echten Dialog bewirkt hat, werden Hemmnisse (vor allem Ethnozentrismus) und Chancen der Orientforschung, einen Beitrag zur interkulturellen Kommunik...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Nieuwenhuijze, Christoffel Anthonie Oliver van (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Inglese
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Dt. Orient-Institut 1990
In: Orient
Anno: 1990, Volume: 31, Fascicolo: 2, Pagine: 318-322
Altre parole chiave:B Orientalistica
B Studi islamici
B Islamische Staaten
B Mondo occidentale
B Industriestaaten
B Interculturalità
Descrizione
Riepilogo:Ausgehend von der Feststellung, daß der institutionalisierte "Europäisch-Arabische Dialog" im Sinne eines interaktionistischen Modells keinen echten Dialog bewirkt hat, werden Hemmnisse (vor allem Ethnozentrismus) und Chancen der Orientforschung, einen Beitrag zur interkulturellen Kommunikation zu leisten, aufgezeigt. (DÜI-Hns)
ISSN:0030-5227
Comprende:In: Orient