On the use of oriental studies

Ausgehend von der Feststellung, daß der institutionalisierte "Europäisch-Arabische Dialog" im Sinne eines interaktionistischen Modells keinen echten Dialog bewirkt hat, werden Hemmnisse (vor allem Ethnozentrismus) und Chancen der Orientforschung, einen Beitrag zur interkulturellen Kommunik...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Nieuwenhuijze, Christoffel Anthonie Oliver van (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Inglés
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Dt. Orient-Institut 1990
En: Orient
Año: 1990, Volumen: 31, Número: 2, Páginas: 318-322
Otras palabras clave:B Islamische Staaten
B Mundo occidental
B Orientalística
B Industriestaaten
B Estudios islámicos
B Interculturalidad
Descripción
Sumario:Ausgehend von der Feststellung, daß der institutionalisierte "Europäisch-Arabische Dialog" im Sinne eines interaktionistischen Modells keinen echten Dialog bewirkt hat, werden Hemmnisse (vor allem Ethnozentrismus) und Chancen der Orientforschung, einen Beitrag zur interkulturellen Kommunikation zu leisten, aufgezeigt. (DÜI-Hns)
ISSN:0030-5227
Obras secundarias:In: Orient