Die Parlamentswahlen in Pakistan im Oktober 1990

Präsident Ghulam Ishaq Khan entließ am 6. August 1990 die Regierung von Premierministerin Benazir Bhutto, löste die Nationalversammlung auf und schrieb Neuwahlen für den 24. Oktober aus. Zwei Oberlandesgerichtshöfe wiesen Petitionen gegen diesen Präsidentenerlaß ab. Die beiden Hauptkontrahenten im W...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Ahmed, Munir D. (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 1991
En: Orient
Año: 1991, Volumen: 32, Número: 2, Páginas: 247-263
Otras palabras clave:B Parte (derecho)
B Pakistan
B Islamismo y política
B Votación
B Elección
B Campaña electoral
B Resultado de la elección
Descripción
Sumario:Präsident Ghulam Ishaq Khan entließ am 6. August 1990 die Regierung von Premierministerin Benazir Bhutto, löste die Nationalversammlung auf und schrieb Neuwahlen für den 24. Oktober aus. Zwei Oberlandesgerichtshöfe wiesen Petitionen gegen diesen Präsidentenerlaß ab. Die beiden Hauptkontrahenten im Wahlkampf waren die Wahlbündnisse "Islami Jamhoori Ittehad/Islamische Demokratische Allianz" (IJI) und - auf die Pakistan People's Party gestützt - "People's Democratic Alliance". Der überwältigende Sieg der IJI sowohl bei den Wahlen zur Nationalversammlung (24.10.) als auch bei den Wahlen zu den Provinzparlamenten (27.10.) machte den Nimbus der Pakistan People's Party zunichte, eine unschlagbare Massenpartei zu sein. (DÜI-Hns)
Descripción Física:zahlr. Lit.Hinw.
ISSN:0030-5227
Obras secundarias:In: Orient