Das Recht im Kirchenrecht
Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, was unter dem Ausdruck "richtiges kirchliches Recht" zu verstehen ist. Er stellt fest, dass die einhellige Meinung darin besteht, dass kein Kirchenrechtler ohne theologisches Denken auskommen kann. Gleichzeitig darf die juristische Dimension des Ki...
Published in: | Archiv für katholisches Kirchenrecht |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Published: |
Schöningh
1992
[publisher not identified] |
In: |
Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 1992, Volume: 161, Issue: 1, Pages: 103-114 |
Further subjects: | B
Grundfrage
B Church law B Theologische Grundlegung B Method |
Summary: | Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, was unter dem Ausdruck "richtiges kirchliches Recht" zu verstehen ist. Er stellt fest, dass die einhellige Meinung darin besteht, dass kein Kirchenrechtler ohne theologisches Denken auskommen kann. Gleichzeitig darf die juristische Dimension des Kirchenrechts nicht verschwinden. Wie dies zu erreichen ist, versucht er an zwölf Punkten zu veranschaulichen |
---|---|
ISSN: | 0003-9160 |
Contains: | In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
|