Das Ich im Wir: was evangelische Gottesdienste bei allen Unterschieden gemeinsam haben

Für Martin Luther war der Gemeinschaftscharakter des Gottesdienstes sehr wichtig. Heute wird er mal zu wenig, mal zu sehr betont, beobachtet Alexander Deeg, der an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig Praktische Theologie lehrt. Er zeigt auch, was landeskirchliche Protestanten bei der...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Deeg, Alexander 1972- (Auteur)
Type de support: Numérique/imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Gemeinschaftswerk d. Evangelische Publizistik 2015
Dans: Zeitzeichen
Année: 2015, Volume: 16, Numéro: 11, Pages: 26-28
Classifications IxTheo:KBB Espace germanophone
KDD Église protestante
RC Liturgie
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:Für Martin Luther war der Gemeinschaftscharakter des Gottesdienstes sehr wichtig. Heute wird er mal zu wenig, mal zu sehr betont, beobachtet Alexander Deeg, der an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig Praktische Theologie lehrt. Er zeigt auch, was landeskirchliche Protestanten bei der Gottesdienstgestaltung von Anderen lernen können.
Description:Thema: Mehr als Worte
ISSN:1616-4164
Contient:In: Zeitzeichen
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-56020
HDL: 10900/114645