Zusammenleben: friedlich und gerecht: ein Unterrichtsentwurf für die Grundstufe Förderschule

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren über eigene Erfahrungen mit Ungerechtigkeit und Ausgrenzung; entwickeln eine gemeinsame Vision von einem besseren Leben; versuchen die Vision Gustav Werners nachzuvollziehen und werden mit seinem Motto "Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert" vert...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schweiker, Wolfhard 1963- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Friedrich Verlag GmbH 2009
In: Entwurf
Year: 2009, Issue: 1, Pages: 54-59, 21
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Description
Summary:Die Schülerinnen und Schüler reflektieren über eigene Erfahrungen mit Ungerechtigkeit und Ausgrenzung; entwickeln eine gemeinsame Vision von einem besseren Leben; versuchen die Vision Gustav Werners nachzuvollziehen und werden mit seinem Motto "Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert" vertraut; überlegen anhand eines Gemäldes, welchen Menschen Gustav Werner besonders helfen konnte, reflektieren einzelne Lebenssituationen von Wilhelm Maybach; vollziehen das Solidarmodell "Hausgenossenschaft" nach; überlegen, wie sie eine eigene Vision von "gerechtem Zusammeleben" in die Tat umsetzen können.
ISSN:0343-6519
Contains:In: Entwurf
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-85897
HDL: 10900/144553