So sei es!

Friedrich Torbergs Text "Mein ist die Rache" führt an eine Grenze menschlicher Erfahrung. Die Insassen der jüdischen Baracke im fiktiven KZ "Heidenburg" müssen zusehen wie ihr vom Lagerkommandant Wagenseil völlig verstümmelter Mitgefangener Landauer fast leblos wieder in die Bara...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hohn, Andreas (Author)
Contributors: Torberg, Friedrich 1908-1979 (Other)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Theolog. Verlag 2007
In: RL
Year: 2007, Volume: 36, Issue: 1, Pages: 28-32
Standardized Subjects / Keyword chains:B Vengeance / Justice of God / Religious instruction / Teaching material
IxTheo Classification:RF Christian education; catechetics
Description
Summary:Friedrich Torbergs Text "Mein ist die Rache" führt an eine Grenze menschlicher Erfahrung. Die Insassen der jüdischen Baracke im fiktiven KZ "Heidenburg" müssen zusehen wie ihr vom Lagerkommandant Wagenseil völlig verstümmelter Mitgefangener Landauer fast leblos wieder in die Baracke zurückgeworfen wird, wo er nach kurzer Zeit stirbt. In diesem Augenblick von grenzenloser Ohnmacht, Hass und blinder Wut angesichts des Unvorstellbaren leiht die tiefe Verwurzelung in der Gebetstradition der Psalmen den Opfern Sprache und hilft den von Gewalt und Tod bedrohten Häftlingen, die schmerzvolle Frage nach der Gerechtigkeit Gottes zu stellen und auszuhalten.
Item Description:S. 29-31: "Mein ist die Rache" / Friedrich Torberg
ISSN:1660-0622
Contains:In: RL