Zwischen Ikonografie und Ikonoklasmus: Arnulf Rainers Übermalungen im Religionsunterricht

Die SchülerInnen sollen Kunst als Mittel der Selbstexpression kennen lernen, die bildnerischen Funktionen und emotionalen Qualitäten von Übermalungen erkennen, die "verhüllende und enthüllende Kraft" von Bildern erschließen und erkennen, das Gottesbildverbot bzw. die Selbstoffenbarung Gott...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Gärtner, Claudia 1971- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Oldenbourg Schulbuchverl. 2005
In: Religionsunterricht an höheren Schulen
Year: 2005, Volume: 48, Issue: 1, Pages: 52-61
Standardized Subjects / Keyword chains:B Rainer, Arnulf 1929- / Painting / Christian art / Religious instruction
IxTheo Classification:CE Christian art
RF Christian education; catechetics
Description
Summary:Die SchülerInnen sollen Kunst als Mittel der Selbstexpression kennen lernen, die bildnerischen Funktionen und emotionalen Qualitäten von Übermalungen erkennen, die "verhüllende und enthüllende Kraft" von Bildern erschließen und erkennen, das Gottesbildverbot bzw. die Selbstoffenbarung Gottes in Zusammenhang mit Rainers Werken reflektieren.
Item Description:Mit 4 Abbildungen
ISSN:0341-8960
Contains:In: Religionsunterricht an höheren Schulen