Mit offenen Fragen leben: Unterrichtseinheit anlässlich der Morde in Erfurt mit Bildern von Edward Hopper und Uwe Pfeifer ; 10 Jahrgangsstufe

"Nach den Attentaten von Erfurt wollte ich mich mit meinen Schülern und Schülerinnen über die Hintergründe und Folgen der Tat auseinandersetzen. Nicht im Gleichgewicht zu sein, unklare Zukunftsvorstellungen, Ängste und der Druck von zu Hause können Schüler in den Abschlussklassen der Sek. I seh...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Stuhrmann, Andrea (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Friedrich 2003
In: Religion heute
Anno: 2003, Volume: 54, Pagine: 90-104
(sequenze di) soggetti normati:B Hopper, Edward 1882-1967 / Pfeifer, Uwe 1947- / Senso della vita (Motivo) / Pittura / Insegnamento della religione / Anno scolastico 10 / Materiale didattico
B Steinhäuser, Robert 1983-2002 / Erfurt / Raptus omicida / Studente <scuola, motivo> / Geschichte 2002 / Insegnamento della religione / Anno scolastico 10 / Materiale didattico
Notazioni IxTheo:NBE Antropologia
RF Catechetica
Descrizione
Riepilogo:"Nach den Attentaten von Erfurt wollte ich mich mit meinen Schülern und Schülerinnen über die Hintergründe und Folgen der Tat auseinandersetzen. Nicht im Gleichgewicht zu sein, unklare Zukunftsvorstellungen, Ängste und der Druck von zu Hause können Schüler in den Abschlussklassen der Sek. I sehr belasten. Darum wollte ich nicht nur über das Attentat als etwas, das weit weg von uns geschehen ist, sprechen, sondern eine SchülerInnen auch von sich erzählen lassen. Dieses "von sich selbst sprechen" sollte aber nicht unvermittelt geschehen. Die SchülerInnen sollten durch Bilder zum Sprechen über sich selbst gebracht werden."
Descrizione del documento:Bilder für die Unterrichtseinheit in größerem Format auf S. 87, 88 und 89 abgedruckt
ISSN:0722-9151
Comprende:In: Religion heute