Begegnungen mit lebenden Toten: Zombies in Filmen, Arme Seelen in den Schweizer Alpen und Jesus in Emmaus

Körper ohne Seelen, unerlöste Seelen in feurigen Körpern und ein auferstandener Leib: Im Folgenden geht es darum, historisch und geographisch ganz unterschiedlich gelagerte Geschichten und Bilder über vermeintliche Tote für den Unterricht zu bearbeiten. Der Fokus liegt dabei auf der Wirkung, welche...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kessler, Andreas 1967- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Theolog. Verlag 2003
In: RL
Year: 2003, Volume: 32, Issue: 1, Pages: 31-34
Standardized Subjects / Keyword chains:B Death experience / Religious instruction / Secondary school level / Grammar school / Teaching material
B Mortal fear / Anxiety / Religious instruction / Secondary school level / Grammar school / Teaching material
IxTheo Classification:NBQ Eschatology
RF Christian education; catechetics
Description
Summary:Körper ohne Seelen, unerlöste Seelen in feurigen Körpern und ein auferstandener Leib: Im Folgenden geht es darum, historisch und geographisch ganz unterschiedlich gelagerte Geschichten und Bilder über vermeintliche Tote für den Unterricht zu bearbeiten. Der Fokus liegt dabei auf der Wirkung, welche diese Bilder und Geschichten bei den Jugendlichen auslösen. Während Zombies vor allem Angst machen und Arme Seelen Sorge wie auch Hoffnung auslösen, wirkt der Jesus von Emmaus trotz seiner Rätselhaftigkeit beruhigend, er nimmt Angst und verweist auf das Leben.
ISSN:1660-0622
Contains:In: RL