Die metaphorische Wahrheit des Universellen: Bemerkungen zum Verständnis der Universalität bei Paul Ricoeur

Vom metaphorischen Charakter der "lebendigen" Wahrheit und der "lebendigen" Universalität ausgehend, unterstreicht der Autor einige Themen eines alten Textes von Paul Ricœur. Dieser sieht in dem Skeptizismus, der verursacht ist von einer touristischen Beziehung zu den Kulturen, i...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Kulturen und Religionen im Gespräch
Main Author: Abel, Olivier 1953- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Echter [2017]
In: Concilium
Year: 2017, Volume: 53, Issue: 1, Pages: 60-72
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ricœur, Paul 1913-2005 / Cultural conflict / Universality / Creation
IxTheo Classification:CC Christianity and Non-Christian religion; Inter-religious relations
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Vom metaphorischen Charakter der "lebendigen" Wahrheit und der "lebendigen" Universalität ausgehend, unterstreicht der Autor einige Themen eines alten Textes von Paul Ricœur. Dieser sieht in dem Skeptizismus, der verursacht ist von einer touristischen Beziehung zu den Kulturen, in der es nur noch "andere" gibt, eine Gefährdung der kumulativen Fortschritte der globalen Kultur. Auf der Suche nach dem in den "ethisch-mythischen Kernen" zu findenden Herz der Kulturen legt er die Bedingungen für das Gelingen einer schöpferischen Begegnung dar und sieht als Lösung einen "Gleichklang bei gleichzeitig fehlender Übereinstimmung" und das Vertrauen in die Fruchtbarkeit des Aushaltens von einander widerstreitenden Meinungen.
ISSN:0588-9804
Contains:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2017.1.60-72