Das Exodus-Motiv in der Werbung

Vermittelt über die Popmusik, zu deren Wurzeln Spiritual und Gospel in schwarzamerikanischer Tradition gehören, prägt das Exodus-Motiv die moderne Popkultur als Ausdruck der Sehnsucht nach Freiheit schlechthin. Die Autoren stellen zwei religionspädagogisch interessante Beispiele aus der Printwerbung...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Böhm, Uwe 1963- (Auteur) ; Buschmann, Gerd 1958- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2001
Dans: Katechetische Blätter
Année: 2001, Volume: 126, Numéro: 1, Pages: 19-22
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Tradition de l'exode / Publicité
Classifications IxTheo:CD Christianisme et culture
HB Ancien Testament
Sujets non-standardisés:B Actualisation
B Sortie d’Égypte
Description
Résumé:Vermittelt über die Popmusik, zu deren Wurzeln Spiritual und Gospel in schwarzamerikanischer Tradition gehören, prägt das Exodus-Motiv die moderne Popkultur als Ausdruck der Sehnsucht nach Freiheit schlechthin. Die Autoren stellen zwei religionspädagogisch interessante Beispiele aus der Printwerbung vor.
ISSN:0342-5517
Contient:In: Katechetische Blätter