Der Mythos vom Weiterleben: oder: Was hat Prinzessin Diana mit Jesus Christus zu tun?

Zwei Vergleiche zwischen Jesus und Diana. Beim ersten Vergleich geht es um die Frage der Schuld im Zusammenhang des gewaltsamen Todes. Der zweite Vergleich betrifft die Charakterisierungen, die Ehrentitel, welche die Kommentatoren der verstorbenen Person zugeeignet haben. Der Vergleich zwischen Jesu...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Schibler, Hansjakob (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Theolog. Verlag 1998
Στο/Στη: RL
Έτος: 1998, Τόμος: 27, Τεύχος: 1, Σελίδες: 36-37
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Diana, Wales, Prinzessin 1961-1997 / Αιώνια ζωή (μοτίβο) / Μύθος (μοτίβο) / Θρησκευτικά (μάθημα) / Διδακτικό βοήθημα
B Diana, Wales, Prinzessin 1961-1997 / Jesus Christus
Σημειογραφίες IxTheo:RF Χριστιανική θρησκευτική εκπαίδευση, Κατηχητική
Περιγραφή
Σύνοψη:Zwei Vergleiche zwischen Jesus und Diana. Beim ersten Vergleich geht es um die Frage der Schuld im Zusammenhang des gewaltsamen Todes. Der zweite Vergleich betrifft die Charakterisierungen, die Ehrentitel, welche die Kommentatoren der verstorbenen Person zugeeignet haben. Der Vergleich zwischen Jesus und Diana soll aber nicht nur zur Feststellung dessen, was am Leben und Sterben der beiden ähnlich ist, sondern auch dessen, was verschieden ist, dienen.
ISSN:1660-0622
Περιλαμβάνει:In: RL