Tier- und Naturschutz - ein Thema für den Religionsunterricht?

Der RU will Perspektiven aufzeigen, anthropozentrisches Denken zu überwinden und Ökosysteme in ihren natürlichen Zusammenhängen zu verstehen und zu bewahren. Ein erster Schritt dahin: Lebenräume erst einmal wahrzunehmen und ihre Wechselbeziehungen zu verstehen ohne an Nutzung und Relevanz für den Me...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Glees-ZurBonsen, Hildegard (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Calwer Verlag 1997
In: RU
Year: 1997, Volume: 27, Issue: 3, Pages: 90-92
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religious instruction / Protection of animals / Nature protection
IxTheo Classification:NCG Environmental ethics; Creation ethics
RF Christian education; catechetics
Description
Summary:Der RU will Perspektiven aufzeigen, anthropozentrisches Denken zu überwinden und Ökosysteme in ihren natürlichen Zusammenhängen zu verstehen und zu bewahren. Ein erster Schritt dahin: Lebenräume erst einmal wahrzunehmen und ihre Wechselbeziehungen zu verstehen ohne an Nutzung und Relevanz für den Menschen zu denken. Hier am Beispiel des Korallenriffs.
Item Description:Rubrikentitel: Tiere
ISSN:0341-0005
Contains:In: RU