Gottesvorstellungen und Gottesbilder: Thema des Religionsunterrichtes in einer 5./6. Klasse

Was meinen wir, wenn wir von Gott reden? Die Kinder sollten sich diesem Thema öffnen und eigene Gottesbilder ins Bewußtsein rücken. Davon ausgehend lernten sie einige Gottesbilder der Bibel als Ausdruck der Erfahrungen von Menschen mit Gott kennen. Die eigenen Gottesvorstellungen und die Gotteserfah...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Wendt, Regine (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Evangelische Verlagsanstalt 1996
Dans: Christenlehre, Religionsunterricht, Praxis
Année: 1996, Volume: 49, Numéro: 2, Pages: 45-47
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Image de Dieu / Enseignement de la religion / Enseignement secondaire premier degré
Classifications IxTheo:NBC Dieu
RF Pédagogie religieuse
Description
Résumé:Was meinen wir, wenn wir von Gott reden? Die Kinder sollten sich diesem Thema öffnen und eigene Gottesbilder ins Bewußtsein rücken. Davon ausgehend lernten sie einige Gottesbilder der Bibel als Ausdruck der Erfahrungen von Menschen mit Gott kennen. Die eigenen Gottesvorstellungen und die Gotteserfahrungen der Bibel wurden in Beziehung gesetzt.
ISSN:1860-692X
Contient:In: Christenlehre, Religionsunterricht, Praxis