"Reli geht durch den Magen": praktisches Lernen im Projekt

Bei der Beschäftigung mit dem Thema "Ernährung" in den Industrienationen wurde den Schülern schnell deutlich, daß unsere Verzehrsgewohnheiten weitreichende Konsequenzen haben: unsere Ernährungsgewohnheiten machen Massentierhaltung erforderlich; hierzu müssen Futtermittel importiert werden;...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Weber, Ulrike (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Oldenbourg Schulbuchverl. 1993
En: Religionsunterricht an höheren Schulen
Año: 1993, Volumen: 36, Número: 5, Páginas: 315-319
Descripción
Sumario:Bei der Beschäftigung mit dem Thema "Ernährung" in den Industrienationen wurde den Schülern schnell deutlich, daß unsere Verzehrsgewohnheiten weitreichende Konsequenzen haben: unsere Ernährungsgewohnheiten machen Massentierhaltung erforderlich; hierzu müssen Futtermittel importiert werden; Soja, Mais, Getreide aus den Ländern der Dritten Welt. Durch den Anbau von Futtermilleln wurden wichtige Anbaustrukturen in den Entwicklungsländern zerstört. Der von Gott geschenkte gute Lebensraum ist für alle gedacht - er wird jedoch von uns Europäern sehr einseitig für unsere Interessen in Anspruch genommen. Als eine Möglichkeit, als einzelner in die bestehenden Teufelskreise der Ausbeutung und Armut und der ungerechten Verteilung von Lebenschancen einzugreifen, wurde den Schülern eine veränderte Ernährung vorgestellt ...
Notas:Rubrikentitel: Essen und Trinken
ISSN:0341-8960
Obras secundarias:In: Religionsunterricht an höheren Schulen