L' applicazione della pena canonica

Der Autor befasst sich mit den Regelungen des CIC/1983 über die Strafverhängung. Er betont, dass es auch bei der Verhängung von Strafen um einen pastoralen Aspekt gehe, und weist auf can. 1752 hin. Als grundlegendes Kriterium sieht er can. 1341, wo die Verhängung von Strafen nur als allerletztes Mit...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: De Paolis, Velasio 1935-2017 (Author)
Format: Print Article
Language:Italian
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Monitor Ecclesiasticus 1989
In: Monitor ecclesiasticus
Year: 1989, Volume: 114, Issue: 1/2, Pages: 69
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Punishment
B Criminal proceedings
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1341-1353
B Criminal law
Description
Summary:Der Autor befasst sich mit den Regelungen des CIC/1983 über die Strafverhängung. Er betont, dass es auch bei der Verhängung von Strafen um einen pastoralen Aspekt gehe, und weist auf can. 1752 hin. Als grundlegendes Kriterium sieht er can. 1341, wo die Verhängung von Strafen nur als allerletztes Mittel angegeben wird. Als Generalnormen versteht er die cann. 1349 (keine Beugestrafen bei unbestimmter Strafandrohung), 1347 (fakultative Strafen), 1344 (obligatorische Strafen), 1345 (Berücksichtigung der Umstände). Er weist auf die Sonderbestimmungen bei der Strafverhängung bei Klerikern hin (can. 1350). Ein weiteres Kapitel befasst sich mit dem Geltungsbereich, der Suspension und dem Rekursrecht bei Strafen. Nächster Punkt sind die Strafsicherungsmittel nach can. 1348. Dann erörtert er die Vorgehensweise auf dem Verwaltungs- und dem Gerichtsweg gemäß can. 1342
Item Description:Rubrikentitel: Comunità ecclesiale e devianza: (Associazione Canonistica Italiana: XX congresso: Gallipoli, 1988)
ISSN:0026-976X
Contains:In: Monitor ecclesiasticus