Le droit canonique: règle de droit ou règle d'Église?

Ausgehend von der Konstitution Sacrae disciplinae leges, die sagt, dass der Codex versucht, die Realität der Kirche und ihre wesentlichen Merkmale in juristische Sprache zu übersetzen, erörtert der Autor zwei Aspekte des Kirchenrechts. Der erste Teil der Erörterung versucht aufzuzeigen, dass die Kir...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lejeune, Michel (Author)
Format: Print Article
Language:French
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Peeters 1989
In: Studia canonica
Year: 1989, Volume: 23, Issue: 1, Pages: 27-38
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Communio
B Theology of law
B Grundlegung des Kirchenrechts
Description
Summary:Ausgehend von der Konstitution Sacrae disciplinae leges, die sagt, dass der Codex versucht, die Realität der Kirche und ihre wesentlichen Merkmale in juristische Sprache zu übersetzen, erörtert der Autor zwei Aspekte des Kirchenrechts. Der erste Teil der Erörterung versucht aufzuzeigen, dass die Kirche gleichzeitig Mysterium, Communio und Institution ist. Im zweiten Teil geht Lejeune der Frage nach, ob dieses Recht wirklich dem einer zivilen Gesellschaft gleicht
ISSN:0039-310X
Contains:In: Studia canonica