Unterrichtsplanung "Bibliotherapie": am Beispiel "des(r) kleine(n) Prinz(en)" ; Sekundarstufe II
Die Schüler sollen erkennen und erfahren welche Bedeutung Literatur für den einzelnen haben kann; was bibliotherapeutisches Denken ausmacht; welche bibliotherapeutischen Aussagen in der Literatur gemacht werden; wie das Spannungsverhältnis von Religion, Bibliotherapie und Literatur gestaltet ist; da...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Artigo |
| Idioma: | Alemão |
| Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado em: |
1982
|
| Em: |
Religion heute
Ano: 1982, Número: 6, Páginas: 246-251 |
| (Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Saint-Exupéry, Antoine de 1900-1944, Le petit prince
/ Biblioterapia
/ Últimos anos do ensino médio
/ Escola secundária
|
| Resumo: | Die Schüler sollen erkennen und erfahren welche Bedeutung Literatur für den einzelnen haben kann; was bibliotherapeutisches Denken ausmacht; welche bibliotherapeutischen Aussagen in der Literatur gemacht werden; wie das Spannungsverhältnis von Religion, Bibliotherapie und Literatur gestaltet ist; dass zwischen Religion, Bibliotherapie u. Literatur ein Interdependenznetz besteht. |
|---|---|
| Descrição Física: | Ill. |
| ISSN: | 0722-9151 |
| Obras secundárias: | In: Religion heute
|