Der Urkundenbeweis im Ehenichtigkeitsverfahren

Der Verfasser stellt Überlegungen zum Begriff, zur Systematik, Beweiskraft und Vorlage von Urkunden an. Er fragt an, ob der Nachweis eines Ehewillenmangels nicht doch ausschließlich auf der Basis von Privatbriefen geführt werden kann, in denen zweifelsfrei ein Vorbehalt, die Motive dafür und klagegü...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wirth, Paul (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schöningh 1992
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 1992, Volume: 161, Issue: 1, Pages: 86-102
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Procedural law
B Beweiskraft
B Proof
B Evidence
B Ehenichtigkeitsverfahren
B Nullity of marriage
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1539-1546
B Document
Description
Summary:Der Verfasser stellt Überlegungen zum Begriff, zur Systematik, Beweiskraft und Vorlage von Urkunden an. Er fragt an, ob der Nachweis eines Ehewillenmangels nicht doch ausschließlich auf der Basis von Privatbriefen geführt werden kann, in denen zweifelsfrei ein Vorbehalt, die Motive dafür und klagegünstige Indizien festgehalten sind
ISSN:0003-9160
Contains:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht