Impuls für weitere Diskussionen: Kirchen legen neues "Sozialwort" vor

Die öffentlichen Reaktionen auf das neue "Sozialwort" der Kirchen, vorgestellt Ende Februar, waren gemischt; vielen war es zu ausgewogen. Die zentrale Aussage des "Impulstextes" lautet: Das Modell einer Sozialen und Ökologischen Marktwirtschaft bietet die besten Chancen, die sozi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kruip, Gerhard 1957- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder 2014
In: Herder-Korrespondenz
Year: 2014, Volume: 68, Issue: 4, Pages: 173-177
Standardized Subjects / Keyword chains:B Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft / Economic ethics / Ecumene
IxTheo Classification:KBB German language area
KDJ Ecumenism
NCE Business ethics
SB Catholic Church law
Further subjects:B Justice
B Economy
B Evangelische Kirche in Deutschland
B Ecumene
B Deutsche Bibliothekskonferenz
B Social justice
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die öffentlichen Reaktionen auf das neue "Sozialwort" der Kirchen, vorgestellt Ende Februar, waren gemischt; vielen war es zu ausgewogen. Die zentrale Aussage des "Impulstextes" lautet: Das Modell einer Sozialen und Ökologischen Marktwirtschaft bietet die besten Chancen, die sozialen und ökologischen Probleme auf nationaler, europäischer und globaler Ebene zu lösen. Dieser Appell ist keinesfalls so harmlos wie behauptet. Das gemeinsame Wort ist auch ein wichtiges ökumenisches Signal
ISSN:0018-0645
Contains:In: Herder-Korrespondenz