Die Ekklesiologie der zwei Codices in der Katholischen Kirche (Codex Iuris Canonici - Codex canonum Ecclesiarum Orientalium)

Die katholischen Ostkirchen haben mit ihren theologischen, liturgischen, spirituellen und disziplinären Erben eine eigene Stellung innerhalb der katholischen Kirche. Die Vielfalt der Disziplinen, zu denen auch die lateinische gehört, schadet der Einheit des Glaubens nicht. Ausserdem hat das 2. Vatik...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Salachas, Dēmētrios I. 1939-2023 (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Aschendorff Verlag 2013
In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie
Year: 2013, Volume: 60, Issue: 2, Pages: 316-333
Standardized Subjects / Keyword chains:B Catholic church, Verfasserschaft1, Codex Iuris Canonici (1983) / Catholic church / Ecclesiology / Catholic church, Verfasserschaft1, Codex canonum ecclesiarum orientalium
IxTheo Classification:KDB Roman Catholic Church
NBN Ecclesiology
SB Catholic Church law
Further subjects:B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 11
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1
B Church law
B Ecclesiology
B Ecumene
B Eastern Church
B Catholic church Codex canonum ecclesiarum orientalium
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 844
B Katholische Integrierte Gemeinde
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 19
B Catholic church
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1751
Description
Summary:Die katholischen Ostkirchen haben mit ihren theologischen, liturgischen, spirituellen und disziplinären Erben eine eigene Stellung innerhalb der katholischen Kirche. Die Vielfalt der Disziplinen, zu denen auch die lateinische gehört, schadet der Einheit des Glaubens nicht. Ausserdem hat das 2. Vatikanische Konzil die Gleichrangigkeit der lateinischen Kirche und der katholischen Ostkirchen anerkannt. Beide Gesetzbücher, der CIC und der CCEO, können als komplementär betrachtet werden. Beide sind auch geprägt von einer ökumenischen Ekklesiologie. Das disziplinäre Erbe der ersten Jahrhunderte, die die katholischen Ostkirchen mit den orthodoxen Kirchen gemeinsam haben, wird jedoch unterschieden ausgelegt auf Grund der jeweils verschiedenen ekklesiologischen Perspektiven
ISSN:0016-0725
Contains:In: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie