Die Drehscheibe der großen Fragen

Wie können wir Prozesse des Fragens und Antwort-Suchens initiieren und gliedern? Eine Drehscheibe der großen Fragen kann weiterhelfen und zum Unterricht in gemeinsamer Verantwortung beitragen. Genauso wichtig für das Gelingen sind Wertschätzung und Vertrauen in das Potenzial junger Menschen. Als Pra...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Freudenberger-Lötz, Petra 1966- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Matthias Grünewald Verlag in d. Schwabenverlag AG 2017
In: Katechetische Blätter
Year: 2017, Volume: 142, Issue: 1, Pages: 32-35
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religious instruction / Questioning / Respect
B Question / Teaching method / Religious instruction
B Bible / Meaning / Teaching method / Question / Religious instruction
IxTheo Classification:RF Christian education; catechetics
Further subjects:B Lesson unit
Description
Summary:Wie können wir Prozesse des Fragens und Antwort-Suchens initiieren und gliedern? Eine Drehscheibe der großen Fragen kann weiterhelfen und zum Unterricht in gemeinsamer Verantwortung beitragen. Genauso wichtig für das Gelingen sind Wertschätzung und Vertrauen in das Potenzial junger Menschen. Als Praxisbeispiel wird ein Unterrichtsprojekt zum Thema "Warum ist die Bibel so wichtig?" beschrieben.
ISSN:0342-5517
Contains:Enthalten in: Katechetische Blätter