"... über uns und uns're Kinder": judenfeindliche Wahrnehmung und Wirkung in Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion
Die Aufführungs- und Wirkungsgeschichte der Matthäuspassion Johann Sebastian Bachs seit dem 19. Jahrhundert ist voller judenfeindlicher Begleitklänge, denn sie geschah in einer Zeit, als sich Nationalismus und Antisemitismus einander durchdringend ausbreiteten. Dies bedürfe heutiger Reflexion, meint...
Saved in:
Published in: | Zeitzeichen |
---|---|
Subtitles: | Schlimme Wirkung : Bachs Matthäuspassion transportiert bis heute antijüdische Vorstellungen, Gedanken und Assoziationen |
Main Author: | |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: |
Drawer...
|
Published: |
2017
|
In: | Zeitzeichen
Year: 2017, Volume: 18, Issue: 3, Pages: 33-35 |
Summary: | Die Aufführungs- und Wirkungsgeschichte der Matthäuspassion Johann Sebastian Bachs seit dem 19. Jahrhundert ist voller judenfeindlicher Begleitklänge, denn sie geschah in einer Zeit, als sich Nationalismus und Antisemitismus einander durchdringend ausbreiteten. Dies bedürfe heutiger Reflexion, meint der Alttestamentler Johann Michael Schmidt, der an der Universität Köln Bibelwissenschaft lehrte. |
---|---|
ISSN: | 1616-4164 |
Contains: | Enthalten in: Zeitzeichen
|