Ehenichtigkeit in Fällen des c. 1095, 3 CIC nur bei dauerhaftem Unvermögen?: Anmerkungen zu einer immer noch strittigen Frage

Der Autor nimmt Stellung zu der strittigen Frage, ob nur bei dauerndem Unvermögen ein Ehenichtigkeitsgrund im Sinne des can. 1095, 3 vorliegt. Nach einem Abriss über die historische Entwicklung der Streitfrage und einer Analyse des geltenden Rechts kommt Bier zu der Auffassung, dass auch die im Zeit...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bier, Georg 1959- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: PubliQation 1996
In: De processibus matrimonialibus
Year: 1996, Volume: 3, Pages: 155-165
Standardized Subjects / Keyword chains:B Impotency / Nullity of marriage / Catholic church, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1095
IxTheo Classification:NCF Sexual ethics
SB Catholic Church law
Further subjects:B Marital consent
B Eheführungsunfähigkeit
B Kanonisches Eherecht
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095
B Marriage
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §3
Description
Summary:Der Autor nimmt Stellung zu der strittigen Frage, ob nur bei dauerndem Unvermögen ein Ehenichtigkeitsgrund im Sinne des can. 1095, 3 vorliegt. Nach einem Abriss über die historische Entwicklung der Streitfrage und einer Analyse des geltenden Rechts kommt Bier zu der Auffassung, dass auch die im Zeitpunkt der Eheschließung bestehende zeitweise Unfähigkeit die Nichtigkeit der Ehe bewirkt. Dies gelte auch für den Fall der heilbaren Impotenz während die herrschende Lehre in der Rechtsprechung nur die unheilbare Impotenz als Nichtigkeitsgrund anerkennt
ISSN:0948-0471
Contains:In: De processibus matrimonialibus