De paroecia ut communitate christifidelium

Im ersten großen Hauptteil zieht der Autor aus dem Codex die Elemente heraus, die für eine Pfarrei wichtig sind: Gemeinschaft von Gläubigen, territoriale Umschreibung, in der Teilkirche, auf Dauer errichtet, Pfarrer als eigenen Hirten, unter der Autorität des Diözesanbischofs, Mitwirkung anderer Pri...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Coccopalmerio, Francesco 1938- (Author)
Format: Print Article
Language:Latin
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gregorian & Biblical Press 1991
In: Periodica de re canonica
Year: 1991, Volume: 80, Issue: 1, Pages: 19-44
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Task
B Law
B Layman
B Parish
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 516, §1
B Church work
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 519
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 518
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 529
B Duty
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 526
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 537
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 536
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 517
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 515 1
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 813
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 521
Description
Summary:Im ersten großen Hauptteil zieht der Autor aus dem Codex die Elemente heraus, die für eine Pfarrei wichtig sind: Gemeinschaft von Gläubigen, territoriale Umschreibung, in der Teilkirche, auf Dauer errichtet, Pfarrer als eigenen Hirten, unter der Autorität des Diözesanbischofs, Mitwirkung anderer Priester, Diakone und Laien. Der zweite Hauptteil macht Anmerkungen zum Befund des ersten: Pfarrei ist Gemeinschaft, die nicht statisch, sondern aktiv ist
ISSN:2610-9212
Contains:In: Periodica de re canonica