Recent trends in rotal jurisprudence

1. Einfluss der päpstlichen Allokutionen an die Rota (05.02.1987 und 26.01.1988); 2. Applikation des Gleichheitsprinzips in der Jurisprudenz; 3. Fragen an die Konsensunfähigkeit; 4. umfangreichere Entwicklungen zu 3.; 5. neue Untersuchung nach dem Fall zweier konformer Entscheidungen - Der Autor ber...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Mendonça, Augustine 1941- (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Peeters 1994
In: Studia canonica
Year: 1994, Volume: 28, Issue: 1, Pages: 167-230
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095-1107
B Jurisdiction
B Speech
B Catholic church Rota Romana
Description
Summary:1. Einfluss der päpstlichen Allokutionen an die Rota (05.02.1987 und 26.01.1988); 2. Applikation des Gleichheitsprinzips in der Jurisprudenz; 3. Fragen an die Konsensunfähigkeit; 4. umfangreichere Entwicklungen zu 3.; 5. neue Untersuchung nach dem Fall zweier konformer Entscheidungen - Der Autor beruft sich auf Rotarechtsprechung der letzten Jahre. Er behandelt zunächst den schweren Mangel im Urteilsvermögen (can. 1095,2°) über die Ehe und schließt danach die Konsensunfähigkeit aus psychischen Gründen an (can. 1095,3°). Der Autor zeigt Übereinstimmungen und Differenzen in der Rotameinung auf. Auch bei Unterscheidungen im Sinne cann. 1095-1107 führt der Autor alle Konsensmängel auf Struktur und Dynamik der menschlichen Person zurück und sieht die Rechtsprechung im Licht dieser Verbindung unter den Konsensmängeln. Als klare Direktiven hierbei sieht er die päpstlichen Allokutionen.
ISSN:0039-310X
Contains:In: Studia canonica