Der Islam im deutschen Verfassungsstaat: welche Folgen hat der Flüchtlingsstrom für das Religionsrecht?

Deutschland erlebt derzeit einen hunderttausendfachen Zustrom von Flüchtlingen. Viele dieser Menschen sind Muslime und verändern damit markant die Zusammensetzung des hiesigen muslimischen Bevölkerungsanteils. Gleichzeitig stärken sie auch spürbar die Präsenz „des“ Islam in Deutschland. Das gibt Anl...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Wittreck, Fabian 1968- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Verlag Herder GmbH [2015]
Em: Herder-Korrespondenz / Spezial
Ano: 2015, Número: 2, Páginas: 31-34
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Liberdade de religião / Ensino religioso / Ordem jurídica / Islã
Classificações IxTheo:BJ Islã
KBB Região germanófona
SA Direito eclesiástico
XA Direito
Descrição
Resumo:Deutschland erlebt derzeit einen hunderttausendfachen Zustrom von Flüchtlingen. Viele dieser Menschen sind Muslime und verändern damit markant die Zusammensetzung des hiesigen muslimischen Bevölkerungsanteils. Gleichzeitig stärken sie auch spürbar die Präsenz „des“ Islam in Deutschland. Das gibt Anlass zu der Frage, wie gut der bundesdeutsche Verfassungsstaat beziehungsweise die bundesdeutsche Rechtsordnung aufgestellt sind, um die anstehenden Integrationsaufgaben anzuleiten und rechtlich einzuhegen.
Obras secundárias:Enthalten in: Herder-Korrespondenz / Spezial