Social origins of the revolutionary clergy
Ansetzend bei einer Beschreibung der Hierarchie des schiitischen Klerus, untersucht der Autor die Altersstruktur und soziale Herkunft, die Ausbildung und Karriere, die sozialen und politischen Einstellungen sowie die Funktionen, den Status bzw. das Prestige und die politische Rolle (und Aktivitäten)...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1986
|
In: | In: The Iranian revolution and the Islamic republic / Keddie, Nikki R. ; Hooglund, Eric (Eds.). - Syracuse/N.Y. : Syrakuse University Press, 1986 (Contemporary issues in the Middle East) , Seite 74-83 |
Further subjects: | B
Ranking and selection (Statistics)
B Islam B Iran B Shi'ah B Clergyperson B Revolution |
Summary: | Ansetzend bei einer Beschreibung der Hierarchie des schiitischen Klerus, untersucht der Autor die Altersstruktur und soziale Herkunft, die Ausbildung und Karriere, die sozialen und politischen Einstellungen sowie die Funktionen, den Status bzw. das Prestige und die politische Rolle (und Aktivitäten) der Mullahs und Tullab im revolutionären Iran. Als Datenbasis dienen ihm unsystematisierte, unstrukturierte Befragungen (14 Tullab, 40 Mullahs). (BIOst-Hml) Aus US-amerikanischer Sicht |
---|