Heiligenverehrung im spätantiken und frühmittelalterlichen Rom: Hagiographie und Topographie im Diskurs
"Zeugnisse einer spätantiken und frühmittelalterlichen Heiligenverehrung fanden und finden sich noch heute zahlreich in Rom: Kalender nennen die Gedenktage der Märtyrer, Epigramme an ihren Gräbern preisen ihre Taten und prächtige Kirchen laden zur Feier des Märtyrerkultes ein, dazu kommen schri...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Göttingen
Edition Ruprecht
[2020]
|
In: |
Kontexte (Band 47)
Year: 2020 |
Series/Journal: | Kontexte
Band 47 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Hagiography
/ Vatican Palace
/ History 100-900
|
Further subjects: | B
Thesis
|
Summary: | "Zeugnisse einer spätantiken und frühmittelalterlichen Heiligenverehrung fanden und finden sich noch heute zahlreich in Rom: Kalender nennen die Gedenktage der Märtyrer, Epigramme an ihren Gräbern preisen ihre Taten und prächtige Kirchen laden zur Feier des Märtyrerkultes ein, dazu kommen schriftliche Überlieferungen. Weder die Monumente noch die (In-)Schriften sollten einzeln und getrennt analysiert werden. Dieses Buch überschreitet die Grenzen der einzelnen Disziplinen und untersucht den Diskurs von archäologischen Hinterlassenschaften und hagiographischen Schriftquellen. Nur so ist die Verehrung von Heiligen und das Entstehen ihrer Legenden nachzuvollziehen." (Verlagsinformation) |
---|---|
Item Description: | Überarbeitete Fassung der 2014 eingereichten Arbeit Literaturverzeichnis: Seite 223-241 |
Physical Description: | 245 Seiten, Illustrationen, Pläne |
ISBN: | 3846902861 |