Traditional Islamic Learning and Reform in Pakistan
Der Autor gibt einen Überblick über die Entstehung, Verbreitung und soziale Funktion von madrasas, den traditionellen islamischen Religionsschulen, in Pakistan. Dabei wird v.a. auf ihre Beziehungen zu Afghanistan, Indien und den Kaschmirkonflikt sowie auf den Versuch des Staates eingegangen, die mad...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2002
|
In: |
ISIM newsletter
Year: 2002, Issue: 10, Pages: 20-21 |
Further subjects: | B
Madrasa
B School B Pakistan B Islam B Education B State B Religious education B Opposition B Islam and politics B Religious organization B Political reform B History |
Online Access: |
Volltext (Aggregator) |
Summary: | Der Autor gibt einen Überblick über die Entstehung, Verbreitung und soziale Funktion von madrasas, den traditionellen islamischen Religionsschulen, in Pakistan. Dabei wird v.a. auf ihre Beziehungen zu Afghanistan, Indien und den Kaschmirkonflikt sowie auf den Versuch des Staates eingegangen, die madrasas zu kontrollieren. Generell, schließt der Autor, muss zwischen Studenten religiöser Schulen, mujahidin oder Freiheitskämpfern, Taliban und jihadi-Gruppen unterschieden werden. Die Kriminalisierung der gesamten madrasas, warnt der Autor, würde die ohnehin schon konfliktvolle Situation in Pakistan nur weiter zuspitzen. (DÜI-Mjr) |
---|---|
ISSN: | 1871-4374 |
Contains: | In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter
|