Suicide attacks: life as a weapon

Nach einem knappen Rückblick auf unterschiedliche Fälle von Selbstmordattentaten in der Geschichte betrachtet der Autor die seit den 1980er Jahren stetig zunehmenden Fälle von Selbstmordattentaten im arabischen Nahen Osten. Wie er herausstellt, besteht kein Zusammenhang zwischen dem Phänomen des rel...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hassan, Riaz 1937-2022 (Auteur)
Type de support: Numérique/imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2004
Dans: ISIM newsletter
Année: 2004, Numéro: 14, Pages: 8-9
Sujets non-standardisés:B But
B Martyrs
B Einflussgröße
B Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika Arabische Länder Terrorisme Attentat Selbstmord Märtyrertum Psychologische Faktoren Soziokulturelle Faktoren Bestimmungsfaktoren / Ziele strategischer Konzeption Terrorismusbekämpfung
B Attentat
B Conception
B Mittlerer Osten
B Suicide
B Naher Osten
B Terrorisme
B Facteur socioculturel
B Arabische Staaten
B Südlibanon
B Psychologie
B Lutte
B Nordafrika
Accès en ligne: Volltext (Aggregator)
Description
Résumé:Nach einem knappen Rückblick auf unterschiedliche Fälle von Selbstmordattentaten in der Geschichte betrachtet der Autor die seit den 1980er Jahren stetig zunehmenden Fälle von Selbstmordattentaten im arabischen Nahen Osten. Wie er herausstellt, besteht kein Zusammenhang zwischen dem Phänomen des religiösen Fundamentalismus und den Selbstmordattentaten. Auch sei es verfehlt, die Gründe der Selbstmordattentate in psychologischen Erklärungen zu suchen. Vielmehr sei von einem Muster ("a pattern") auszugehen, das in den letzten 20 Jahren Erfolg erzielt habe - z.B. im Südlibanon. Die Terrorismusbekämpfung könne erst dann greifen, schließt der Autor, wenn einige der Ziele der Bevölkerungsgruppen, aus denen die Attentäter hervorgehen, in die Realität umgesetzt werden. (DÜI-Mjr)
Description matérielle:Ill., Lit.Hinw.
ISSN:1871-4374
Contient:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter