Religion and media in Iran: the imperative of the market and the straightjacket of Islamism

Der Beitrag untersucht am Beispiel der Medienentwicklung in Iran das Verhältnis zwischen Medien und Religion und geht dabei der Frage nach, ob es eine spezifisch islamische Kommunikation bzw. eine islamische Kommunikationstheorie gibt oder geben kann. (GIGA-Hns)

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Khiabany, Gholam (Auteur)
Type de support: Numérique/imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: [publisher not identified] 2006
Dans: Westminster papers in communication and culture
Année: 006, Volume: 3, Numéro: 2, Pages: 3-21
Sujets non-standardisés:B Islamische Staaten
B Médias
B Iran
B Politique
B Économie de l'information
B Religion
B Eurocentrisme
B Économie des médias
B Islam et politique
Accès en ligne: Volltext (Aggregator)
Description
Résumé:Der Beitrag untersucht am Beispiel der Medienentwicklung in Iran das Verhältnis zwischen Medien und Religion und geht dabei der Frage nach, ob es eine spezifisch islamische Kommunikation bzw. eine islamische Kommunikationstheorie gibt oder geben kann. (GIGA-Hns)
ISSN:1744-6716
Contient:In: Westminster papers in communication and culture