Perspectives in a religious system: The role and status of poetry in Islam
Die Verbindung zwischen Dichtung und Religion/Spiritualität besteht nicht nur im Islam, sondern in allen klassischen Kulturen, in denen Religion innerhalb der ästhetischen Kultur eine Rolle spielte. Die vorislamische arabische Dichtung (Imru 'l-Qays), wie sie erhalten ist, zeigt sich in Form un...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1990
|
In: |
Islamic studies
Year: 1990, Volume: 29, Issue: 4, Pages: 339-352 |
Further subjects: | B
Literature
B Islam B Islamic countries B History B Islamische Länder / Islamische Welt Islam Poetry (term, motif) Cultural history B Culture |
Summary: | Die Verbindung zwischen Dichtung und Religion/Spiritualität besteht nicht nur im Islam, sondern in allen klassischen Kulturen, in denen Religion innerhalb der ästhetischen Kultur eine Rolle spielte. Die vorislamische arabische Dichtung (Imru 'l-Qays), wie sie erhalten ist, zeigt sich in Form und Motiven auf hochentwickelter Stufe. Die Verbreitung des Islam hatte entscheidende Auswirkungen auf die Entwicklung der arabischen Dichtung. Die vorliegende Studie untersucht vor dem Hintergrund des aufkommenden Islam die Entwicklung und neue Auffassung der Rolle der Dichtung in der islamischen religiösen Tradition. Eine einheitliche Stellungnahme islamischer Autoritäten des untersuchten Zeitraumes zu Dichtung und Religion fehlt, trotzdem kann eine offizielle Position des Islam gegenüber der Dichtung abgeleitet werden. Als Medium für die Verbreitung religiöser Ideen wurde Dichtung zumindest in der Theorie akzeptiert. (DÜI-Gbh) |
---|---|
Physical Description: | Lit.Hinw. S. 349-352 |
ISSN: | 0578-8072 |
Contains: | In: Islamic studies
|