"Parallelgesellschaften", Segregation und Gentrifizierung: die Homogenisierung der Städte als Herausforderung für die Stadtgesellschaft

Der Beitrag geht auf die in Städten zu beobachtenden Prozesse von Segregation und Gentrifizierung ein und markiert diese als praktisch-theologische und ethische Herausforderung für die Christ/-innen, die zugleich Bürger/-innen ihrer Städte und "Brüder und Schwestern" in ihren Kirchengemein...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Möhring-Hesse, Matthias 1961- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Pustet 2013
Em: Theologisch-praktische Quartalschrift
Ano: 2013, Volume: 161, Número: 2, Páginas: 132-143
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Cidade / Sociedade / Gentrificação / Federação de paróquias
Classificações IxTheo:AD Sociologia da religião
CA Cristianismo
NCC Ética social
SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Federação de paróquias
B Sociedade
B Ecumenismo
B Concílio Vaticano 2. (1962-1965) Vatikanstadt Gaudium et spes
B Igreja
B Justiça social
B Política
Descrição
Resumo:Der Beitrag geht auf die in Städten zu beobachtenden Prozesse von Segregation und Gentrifizierung ein und markiert diese als praktisch-theologische und ethische Herausforderung für die Christ/-innen, die zugleich Bürger/-innen ihrer Städte und "Brüder und Schwestern" in ihren Kirchengemeinden sind. Mit der Identifizierung der Kirche als einer in der Welt von heute (vgl. GS), ist es ihr Auftrag, sich in die Stadt hineinzuwagen und dort zu positionieren. Dies kann über Sozialraumorientierung geschehen, wo das pastorale Engagement konsequent vom Umfeld her entwickelt wird. Eine andere Möglichkeit ist gerade durch größere Seelsorgeeinheiten gegeben, über die Kirche vernehmbar und wirksam zu einer zivilen Stadtgesellschaft beitragen kann. (Redaktion)
ISSN:0040-5663
Obras secundárias:In: Theologisch-praktische Quartalschrift