Menschenrechte im Islam
Der Autor unterscheidet die islamische Herangehensweise an die Menschenrechte von der des Westens: Die Menschenrechte im Islam sind den Menschen von Gott gegeben und nicht von den weltlichen Regierungen. Er führt die einzelnen Menschenrechte auf (Recht auf Schutz des Lebens, auf Eigentum, Schutz der...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1991
|
In: |
al- fadschr
Year: 1991, Volume: 8, Issue: 50, Pages: 11-16 |
Further subjects: | B
Human rights
B Islam B Islamic countries B Koran |
Summary: | Der Autor unterscheidet die islamische Herangehensweise an die Menschenrechte von der des Westens: Die Menschenrechte im Islam sind den Menschen von Gott gegeben und nicht von den weltlichen Regierungen. Er führt die einzelnen Menschenrechte auf (Recht auf Schutz des Lebens, auf Eigentum, Schutz der Würde, Wahrung der Privatsphäre, Freiheit, Gerechtigkeit, Kooperation, Meinungsfreiheit, Gewissensfreiheit, Sicherung der Grundbedürfnisse des Lebens und Gleichheit aller Menschen), erläutert sie und belegt sie anhand von Koranversen. (DÜI-Sdt) |
---|---|
ISSN: | 0177-5324 |
Contains: | In: al- fadschr
|