Le developpement communautaire copte: Un mode de participation au politique?

Seit ca. 1850 bis heute haben die Kopten mehrfach Inhalt und Bedeutung ihrer religionsgemeinschaftlichen Identität neu definiert, so auch im letzten Drittel des vergangenen Jahrhunderts, als die koptische Kirche durch den Staat anerkannt wurde. In der Folgezeit - bis etwa 1936 - läßt sich eine Verei...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Khawaga, Dina el- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Французский
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Documentation Française 1992
В: Monde arabe
Год: 1992, Выпуск: 135, Страницы: 3-18
Другие ключевые слова:B Политика в отношении меньшинств
B Коптская церковь
B Меньшинство
B Египет (древний, мотив)
B Группа населения
B Государство (мотив)
B Восток (восточные страны, мотив)
B Христианин (мотив)
B Копты
B Религиозная личность (мотив)
B Религиозная община
B Политическое участие
Описание
Итог:Seit ca. 1850 bis heute haben die Kopten mehrfach Inhalt und Bedeutung ihrer religionsgemeinschaftlichen Identität neu definiert, so auch im letzten Drittel des vergangenen Jahrhunderts, als die koptische Kirche durch den Staat anerkannt wurde. In der Folgezeit - bis etwa 1936 - läßt sich eine Vereinbarkeit von gemeinschaftlichem und nationalem Bewußtsein feststellen. Bis Ende der 60er Jahre gibt es innerhalb der Religionsgemeinschaft Auseinandersetzungen um die interne Ausrichtung und Modernisierung. In den 70er Jahren kommt es zur Konfrontation mit der politischen Macht, die Gemeinschaft agiert als neuer politischer Akteur. Die 80er Jahre sind gekennzeichnet durch neue Wirkungsweisen der Gemeinschaft im sozialen und politischen Bereich. (DÜI-Ott)
ISSN:0336-6324
Второстепенные работы:In: Monde arabe