Alles neu und doch beim Alten: was hat die Novellierung des kirchlichen Arbeitsrechts gebracht?

Gesellschaftlich sind die Bischöfe seit Längerem unter Druck, weil ihre arbeitsrechtlichen Vorgaben zunehmend weniger akzeptiert werden. Ende April hat die Mehrheit der deutschen Bischöfe die lange erwartete Neufassung der sogenannten Grundordnung verabschiedet, um wiederverheiratet Geschiedene oder...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bier, Georg 1959- (Author)
Contributors: Steenberg, Benedikt 1981- ; Vogel, Benjamin 1984-
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2015
In: Herder-Korrespondenz
Year: 2015, Volume: 69, Issue: 7, Pages: 349-352
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Holy See (motif) / Church institution / Labor law
IxTheo Classification:KBB German language area
KDB Roman Catholic Church
SB Catholic Church law
Further subjects:B Labor law
B Place of work
B Wiederverheiratete Geschiedene
Description
Summary:Gesellschaftlich sind die Bischöfe seit Längerem unter Druck, weil ihre arbeitsrechtlichen Vorgaben zunehmend weniger akzeptiert werden. Ende April hat die Mehrheit der deutschen Bischöfe die lange erwartete Neufassung der sogenannten Grundordnung verabschiedet, um wiederverheiratet Geschiedene oder gleichgeschlechtlich Verpartnerten nicht in jedem Fall kündigen zu müssen. Die Novelle ist jedoch vor allem Symbolpolitik
ISSN:0018-0645
Contains:In: Herder-Korrespondenz