Redaktionelle Versehen im motu proprio "summorum pontificum": eine Anfrage an die kirchliche Rechtskultur

In seinem Aufsatz deckt der Autor zwei (mutmaßliche) redaktionelle Versehen in der authentischen Fassung des Motu proprio "Summorum Pontificium" auf, infolge derer die Spendung der Firmung in der außerordentlichen Form verbunden fühlenden Gläubigen nicht nur Diözesanbischöfen, sondern alle...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rothe, Wolfgang F. 1967- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schöningh 2013
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 2013, Volume: 182, Issue: 2, Pages: 426-446
IxTheo Classification:NBP Sacramentology; sacraments
SB Catholic Church law
Further subjects:B Interpretation of
B Catholic church Pope 2005-2013 : Benedikt XVI Summorum Pontificum
B Legislation
B Legislative power
B Liturgisches Recht
B Commissioner
B Culture of law
B Confirmation
Description
Summary:In seinem Aufsatz deckt der Autor zwei (mutmaßliche) redaktionelle Versehen in der authentischen Fassung des Motu proprio "Summorum Pontificium" auf, infolge derer die Spendung der Firmung in der außerordentlichen Form verbunden fühlenden Gläubigen nicht nur Diözesanbischöfen, sondern allen Ortsordinarien gestattet wird. Zudem weist er auf verschiedene Möglichkeiten des Umgangs mit diesen vermeintlichen redaktionellen Versehen hin und kommt zu dem Ergebnis, dass sich die mutmaßlichen Fehler wohl nur durch die Hoffnung auf die Ausbildung einer gegenteiligen Rechtsgewohnheit und den Verzeicht der irrtümlich zur Errichtung von Personalpfarreien berechtigten Personen beseitigen lassen.
ISSN:0003-9160
Contains:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht