Democracy and Islamic revivalism
Daß Demokratisierung in der islamischen Welt fundamentalistischen Strömungen nützt und dadurch in der Folge selbst ihr Scheitern herbeiführt, ist keineswegs zangsläufig, wie das Beispiel der Gama'at-i Islami in Pakistan zeigt: Hier haben die Realitäten des politischen Prozesses unter relativ of...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1995
|
In: |
Political science quarterly
Year: 1995, Volume: 110, Issue: 2, Pages: 261-285 |
Further subjects: | B
Democratization
B Pakistan B Interweaving B Example B Interdependence B Islamic countries B Islam and politics |
Summary: | Daß Demokratisierung in der islamischen Welt fundamentalistischen Strömungen nützt und dadurch in der Folge selbst ihr Scheitern herbeiführt, ist keineswegs zangsläufig, wie das Beispiel der Gama'at-i Islami in Pakistan zeigt: Hier haben die Realitäten des politischen Prozesses unter relativ offen-pluralistischen Bedingungen (auch in den Phasen von Militärherrschaft) die Abkehr von einem doktrinären Fundamentalismus erzwungen. Radikalisierung ist eher von einem Ausschluß vom politischen Prozeß zu befürchten. (SWP-Whr) |
---|---|
Physical Description: | Tab. |
ISSN: | 0032-3195 |
Contains: | In: Political science quarterly
|