"Kirchenasyl": ehrenwert, aber kein Recht
Der Autor setzt sich mit den verfassungsrechtlichen Fragen des "Kirchenasyls" auseinander. Er kommt zu dem Ergebnis, dass das so genannte Kirchenasyl kein in der geltenden Rechtsordnung anerkanntes Recht darstellt. Wenn bei der Gewährung von "Kirchenasyl" gegen geltendes Gesetz v...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
1995
|
In: |
Neue juristische Wochenschrift
Anno: 1995, Volume: 48, Fascicolo: 9, Pagine: 565 |
Notazioni IxTheo: | SA Diritto ecclesiastico |
Altre parole chiave: | B
Chiesa
B Asilo politico B Diritto in materia di chiesa di stato B Staat-Kirche-Verhältnis |
Riepilogo: | Der Autor setzt sich mit den verfassungsrechtlichen Fragen des "Kirchenasyls" auseinander. Er kommt zu dem Ergebnis, dass das so genannte Kirchenasyl kein in der geltenden Rechtsordnung anerkanntes Recht darstellt. Wenn bei der Gewährung von "Kirchenasyl" gegen geltendes Gesetz verstoßen wird, dann handelt es sich um Unrecht, trotz der vielfach ehrenwerten Motive. Abschließend weist er auf die Bedeutung der Gründe für den Exodus der Asylbewerber hin |
---|---|
ISSN: | 0341-1915 |
Comprende: | In: Neue juristische Wochenschrift
|