Das Reichskonkordat von 1933 und die Entpolitisierung der deutschen Katholiken: Verhandlungen, Motive, Interpretationen

Um das Reichskonkordat von 1933 aus seinem spezifischen zeitlichen Kontext zu verstehen, wird hier die Genese der beiden Artikel erneut betrachtet, die es von den in der Weimarer Zeit entstandenen Vorarbeiten unterscheiden: der Artikel über die Entpolitisierung des katholischen Klerus und jener über...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Becker, Winfried 1941- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schöningh 2008
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 2008, Volume: 177, Issue: 2, Pages: 353-393
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Concordate / Geschichte 1933 / Effects / Political engagement / Catholic / Germany / Concordate
B Germany / State / Church
IxTheo Classification:CG Christianity and Politics
KAJ Church history 1914-; recent history
KBB German language area
KDB Roman Catholic Church
SA Church law; state-church law
Further subjects:B State law of churches
B Law
B Reichskonkordat
B History
B Konkordatsrecht
B Germany
Description
Summary:Um das Reichskonkordat von 1933 aus seinem spezifischen zeitlichen Kontext zu verstehen, wird hier die Genese der beiden Artikel erneut betrachtet, die es von den in der Weimarer Zeit entstandenen Vorarbeiten unterscheiden: der Artikel über die Entpolitisierung des katholischen Klerus und jener über die katholischen Verbände, denen die Existenz nur noch unter der Bedingung ihrer rein religiösen Betätigung garantiert wurde. Neben den bereits länger veröffentlichten bilden neu publizierte Quellen die Grundlage der Studie. Die breit gefächerten Motive der beiden höchst unterschiedlichen Vertragspartner werden ermittelt und teil neu interpretiert. Internationale und parteipolitische Aspekte sowie die bereits sofort nach Vertragsabschluss einsetzende Auslegungs- und Wirkungsgeschichte werden zur Erkärung des Paradoxons herangezogen, dass dieser Kirchenvertrag grundrechtliche Freiheiten in einem totalitären Staat sichern sollte.
ISSN:0003-9160
Contains:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht