Katastrophen: vom Untergang Pompejis bis zum Klimawandel

Kann man aus der Geschichte lernen? Naturkatastrophen ereigneten sich zu allen Zeiten. Der Historiker G. Schenk beleuchtet mit Augenzeugenberichten und kritischen Analysen ausgesuchte Naturkatastrophen (z.B. Vulkanausbrüche, Erdbeben, Sturmfluten, Dürren) der letzten 2.000 Jahre vom Untergang Pompej...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Schenk, Gerrit Jasper 1968- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Ostfildern Jan Thorbecke Verlag [2009]
Dans:Année: 2009
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Catastrophe naturelle / Histoire 79-2008
Sujets non-standardisés:B Recueil d'articles
B Catastrophe naturelle
Accès en ligne: Table des matières (Maison d'édition)
Compte rendu
Description
Résumé:Kann man aus der Geschichte lernen? Naturkatastrophen ereigneten sich zu allen Zeiten. Der Historiker G. Schenk beleuchtet mit Augenzeugenberichten und kritischen Analysen ausgesuchte Naturkatastrophen (z.B. Vulkanausbrüche, Erdbeben, Sturmfluten, Dürren) der letzten 2.000 Jahre vom Untergang Pompejis bis zum aktuellen Klimawandel. Behandelt werden u.a. katastrophale Ereignisse in Europa (z.B. Ausbruch des Vesuv, Sturmfluten an der Nordsee, Bergsturz in der Schweiz), Afrika (Dürre in der Sahel-Zone) und Asien (Ausbruch des Tambora; "Jahr ohne Sommer", Erdbeben in China und Japan); in früheren und heutigen Metropolen (Antiochia, Grossraum Tokio). Neben den Ursachen geht es dabei vor allem um den Umgang mit Katastrophen in der Vergangenheit und in der Gegenwart in verschiedenen Kulturen. Damit werden auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, damalige Deutungsversuche und das daraus resultierende Katastrophenmanagement untersucht und Prognosen für zukünftige Katastrophenbewältigung gewagt. Gerne empfohlen. (2)
Description:Literaturangaben
Description matérielle:271 Seiten, Illustrationen, Diagramm, Karten, 210 mm x 130 mm
ISBN:3799508449